Verdacht auf Gasvergiftung
Datum: 17. Februar 2022
Alarmzeit: 20:27 Uhr
Alarmierungsart:
Art: Gas
Einsatzort: Kolkwitz, Cottbuser Straße
Mannschaftsstärke: 9
Fahrzeuge: HLF20
Weitere Kräfte: Rettungsdienst
Einsatzbericht:
Die Feuerwehr gerufen, weil eine Familie den Verdacht hatte, dass sich Kohlenmonoxid in der Wohnung befindet. Der Rettungsdienst führte 2 Messungen durch, ohne Ergebnis.
Baum auf Straße
Datum: 17. Februar 2022
Alarmzeit: 13:09 Uhr
Alarmierungsart:
Art: Natur
Einsatzort: Kolkwitz, Koschendorfer Straße
Mannschaftsstärke: 7
Fahrzeuge: HLF20
Weitere Kräfte:
Einsatzbericht:
Mit der Motorsäge wurde der Baum beseitigt
Baum droht auf Straße zu stürzen
Datum: 17. Februar 2022
Alarmzeit: 12:12 Uhr
Alarmierungsart:
Art: Natur
Einsatzort: Kolkwitz, OT Gulben
Mannschaftsstärke: 6
Fahrzeuge: HLF20 , KdoW
Weitere Kräfte: Bauhof , FFW Gulben
Einsatzbericht:
Eine Kiefer hing bereits gefährlich tief über Radweg und Straße. Aufgrund der Schräglage unterstützte uns der Bauhof mit einer Hebebühne.
Baum auf Straße
Datum: 17. Februar 2022
Alarmzeit: 11:20 Uhr
Alarmierungsart:
Art: Natur
Einsatzort: Kolkwitz, OT Gulben
Mannschaftsstärke: 5
Fahrzeuge: HLF20
Weitere Kräfte: FFW Gulben
Einsatzbericht:
Die Kräfte und Mittel vor Ort reichten aus. Für unsere Ortswehr Einsatzabbruch auf Anfahrt
Ylenia: Bäume drohen zu fallen
Datum: 17. Februar 2022
Alarmzeit: 5:06 Uhr
Alarmierungsart:
Art: Natur
Einsatzort: Kolkwitz, Fichtestraße
Mannschaftsstärke: 12
Fahrzeuge: HLF20 , KdoW , Wache
Weitere Kräfte: BF Cottbus
Einsatzbericht:
Mehrere Bäume drohten auf die Straße und den Radweg zu fallen. Die Cottbuser Feuerwehr war bereits vor Ort und hatte die Drehleiter nachgefordert. Weil sich herausstellte, dass die Einsatzstelle doch auf Gemeindegebiet liegt, übernahm die Kolkwitzer Ortswehr den Einsatz. Gemeinsam mit der Drehleiter der BF Cottbus beräumten wir insgesamt 7 Bäume.
Ein neues Pferd im Stall
Am 7.2. war es endlich so weit: Nach mehreren Anläufen und mehrmonatiger Verzögerung konnte eine kleine Delegation der Ortswehr gemeinsam mit dem Gemeindewehrführer unser neues TLF in Tschechien abholen.
Hier ein paar technische Daten
Fahrgestell:
- Tatra Force 815-7 4×4
- zulässige Gesamtmasse 18.000 kg
- Besatzung 1/2
- Reifendruckregelanlage
- vor Hitze geschützte Leitungen (u. a. für Elektrik, Kraftstoff)
- höhenverstellbares Fahrwerk
- Selbstbergungswinde
Ausstattungsdetails (Auszug):
- 4.800 l Löschwasser
- 180 l Schaummittel Klasse A
- Druckzumischanlage
- manueller Dachwerfer
- elektrischer Frontwerfer
Die Ankunft am Gerätehaus wurde – natürlich unter Beachtung der Corona-Situation – entsprechend gefeiert.
In den kommenden Tagen und Wochen stehen intensive Schulungen für unsere Maschinist:innen an, aber alle freuen sich schon auf das neue “Spielzeug”. Erst, wenn wir alle fit sind im Umgang mit dem Fahrzeug wird es offiziell in Dienst gestellt. Und vermutlich zum 112. Jubiläum im August stellen wir es dann öffentlich vor.
Brennendes Auto
Datum: 13. Februar 2022
Alarmzeit: 11:48 Uhr
Alarmierungsart:
Art: Gebäude klein
Einsatzort: Kolkwitz, Heilstättenweg
Mannschaftsstärke: 12
Fahrzeuge: ELW , HLF20 , TLF 16/45
Weitere Kräfte: FFW Eichow , FFW Glinzig , FFW Hänchen , FFW Krieschow , FFW Limberg , Polizei , Rettungsdienst
Einsatzbericht:
Ein in einer Garage abgestellter Kleinbus fing an zu brennen. Die Besitzer konnten das Fahrzeug aus der Garage fahren und mit einem Pulverlöscher große Teile des Feuers löschen. Mit der Wärmebildkamera suchte die Feuerwehr verbliebene heiße Stellen im Gebäude und dem Wagen und löschte sie ab.
Brandmeldeanlage
Datum: 12. Februar 2022
Alarmzeit: 15:37 Uhr
Alarmierungsart:
Art: BMA
Einsatzort: Kolkwitz, OT Papitz
Mannschaftsstärke: 9
Fahrzeuge: ELW , HLF20 , TLF 16/45
Weitere Kräfte: FFW Eichow , FFW Krieschow , FFW Kunersdorf , FFW Limberg , FFW Papitz , Polizei , Rettungsdienst
Einsatzbericht:
Die Brandmeldeanlage eines Altenpflegeheimes hatte ausgelöst. Für unsere Feuerwehr war Einsatzabbruch schon auf der Anfahrt.
Verkehrsunfall
Datum: 9. Februar 2022
Alarmzeit: 15:32 Uhr
Alarmierungsart:
Art: mit Personenschaden
Einsatzort: Kolkwitz, OT Klein Gaglow
Mannschaftsstärke: 7
Fahrzeuge: ELW , HLF20
Weitere Kräfte: FFW Hänchen , FFW Klein Gaglow , Polizei , Rettungsdienst
Einsatzbericht:
2 PKW waren frontal aufeinandergefahren. Die Feuerwehr betreute die verletzten Personen, sicherte die Einsatzstelle gegen den Verkehr ab und fing mit Bindemittel auslaufende Flüssigkeiten auf.