Einsätze

Die Kolkwitzer Ortswehr ist im Jahr zwischen 50 und 100 Mal im Einsatz. Dabei deckt […]

mehr

Über uns

Helfen in der Not ist unser Gebot Retten, Bergen, Löschen, Schützen – rund um die […]

mehr

Fahrzeuge

Unser Fuhrpark    

mehr

Aktive

Zur Zeit sind 36 Frauen und Männer in der Kolkwitzer Wehr aktiv. Tag und Nacht […]

Jugendfeuerwehr

Natürlich geht auch bei der Feuerwehr nichts ohne Nachwuchs. Wir wollen mit Spiel und Spaß […]

Einsätze

Die Kolkwitzer Ortswehr ist im Jahr zwischen 50 und 100 Mal im Einsatz. Dabei deckt […]

Aktuelles

Letzte Einsätze

Brand Groß (Übung TLF Sofortkomponente)

Brand Groß (Übung TLF Sofortkomponente)

Die Alarmierung entpuppte sich als erste Übung der TLF-Sofortkomponente Nord und Süd aus dem Spree-Neiße-Kreis. In diesem Konzept werden Tanklöschfahrzeuge aus...
Read More
Verkehrsunfall

Verkehrsunfall

Gemeldet war ein Verkehrsunfall mit verletzten Personen. Die Feuerwehr sicherte den Brandschutz an der Einsatzstelle ab, band auslaufende Betriebsstoffe und...
Read More

An einem Silo in Dissen-Striesow brannten Reifenstapel. Die Ortswehr Kolkwitz war mit dem HLF und dem TLF in Abschnitt zwei...
Read More
Tragehilfe

Tragehilfe

Die Feuerwehr unterstützte den Rettungsdienst beim Transport eines Patienten in den Rettungswagen
Read More
Brandmeldeanlage

Brandmeldeanlage

Die Brandmeldeanlage des Kolkwitz-Centers hatte ausgelöst. Bei einer Begehung konnte kein Feuer festgestellt werden und die Feuerwehr wieder abrücken. Foto:...
Read More
Türnotöffnung

Türnotöffnung

Feuerwehr und Rettungsdienst wurden zu einer Türnotöffnung gerufen. Bei der Person konnte nur noch der Tod festgestellt werden. Der Einsatzort...
Read More
Verkehrsunfall

Verkehrsunfall

Ein PKW war von der Straße abgekommen und hatte sich überschlagen. Die Feuerwehr betreute den Fahrer bis zum Eintreffen des...
Read More
Ölspur

Ölspur

Auf einem Parkplatz und der Straße zog sich eine Ölspur. Die Feuerwehr benetzte die Spur mit Spezial-Bindemittel und stellte Warnschilder...
Read More
Türnotöffnung

Türnotöffnung

Die Feuerwehr musste mehrere Türen öffnen, um dem Rettungsdienst Zugang zu einer Person zu ermöglichen.
Read More
Ölspur

Ölspur

Im Ortsteil Klein Gaglow wurde in einem Kreuzungsbereich eine Ölspur gemeldet. Für die Ortswehr Kolkwitz hieß es Einsatzabbruch auf Anfahrt.
Read More

Drehleiter seit dem 1. April im Einsatz

Das klingt doch fast nach einem Aprilscherz, aber Nein! 🎉

Seit heute Nacht ist in der Gemeinde Kolkwitz die DLAK 23/12 auf Status 2 „Einsatzbereit auf Wache“ gesetzt worden.

Bei folgenden Punkten ist das Fahrzeug eingeplant:
🔥 Gebäude Brand Groß bzw. Klein
🚒 Schornsteinbrand
Für alle anderen Fälle kann das Fahrzeug nachgefordert werden!

An dieser Stelle auch herzlichen Glückwunsch an unsere 9 neuen DLK-Maschinisten zum bestehen des Lehrgangs. 🍀
Somit sind insgesamt 15 Kameraden aus den Ortswehren Kolkwitz, Limberg, Gulben-Zahsow und Klein Gaglow befähigt die Drehleiter zu bedienen. Wir sind stolz darauf diesbezüglich in der Gemeinde breit gefächert zu sein.

Ab heute kann die Drehleiter ausrücken, wenn sie gebraucht wird und bis dahin finden natürlich auch weiterhin Übungen statt um die Kameraden fit zu halten. 🧑🏻‍🚒💪🏻Die Gemeinde hat die Leih-Drehleiter gemietet, um den Brandschutz zu verbessern. Sie ist im Gerätehaus in Kolkwitz stationiert.

Brand Groß (Übung TLF Sofortkomponente)

Datum: 14. März 2025
Alarmzeit: 16:05 Uhr
Alarmierungsart:
Art: groß 
Einsatzort: Cottbus / Gallinchen
Mannschaftsstärke: 13
Fahrzeuge: TLF-W BB , Wache 
Weitere Kräfte:


Einsatzbericht:

Die Alarmierung entpuppte sich als erste Übung der TLF-Sofortkomponente Nord und Süd aus dem Spree-Neiße-Kreis. In diesem Konzept werden Tanklöschfahrzeuge aus dem Kreis zusammengezogen, um überörtlich schnell Hilfe leisten zu können. So wurde auch das Fahren im Verband geübt. Die Blaulichtreporter Lausitz haben die Übung begleitet:

Verkehrsunfall

Symbolbild Unfall

Datum: 13. März 2025
Alarmzeit: 12:05 Uhr
Alarmierungsart:
Art: mit Personenschaden 
Einsatzort: Kolkwitz, OT Krieschow
Mannschaftsstärke: 15
Fahrzeuge: HLF20 , KdoW , Wache 
Weitere Kräfte: Polizei , Rettungsdienst 


Einsatzbericht:

Gemeldet war ein Verkehrsunfall mit verletzten Personen.

Die Feuerwehr sicherte den Brandschutz an der Einsatzstelle ab, band auslaufende Betriebsstoffe und betreute die Insassen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.

Datum: 22. Februar 2025
Alarmzeit: 2:20 Uhr
Alarmierungsart:
Art: groß 
Einsatzort: Dissen-Striesow
Mannschaftsstärke: 15
Fahrzeuge: HLF20 , KdoW , TLF-W BB , Wache 
Weitere Kräfte:


Einsatzbericht:

An einem Silo in Dissen-Striesow brannten Reifenstapel. Die Ortswehr Kolkwitz war mit dem HLF und dem TLF in Abschnitt zwei eingeteilt. Im Pendelverkehr wurde Wasser zur Einsatzstelle gebracht und mithilfe des TLF der Brand gelöscht.

Bericht von Blaulichtreport Lausitz:

Spree-Neiße/Cottbus – In der Nacht zu Samstag kam es auf einem ehemaligen LPG-Gelände zu einem großflächigen Brand. Zwei separate Stapel von Altreifen standen in Flammen und erforderten einen massiven Feuerwehreinsatz.
Die Feuerwehr wurde gegen 02:30 Uhr alarmiert, nachdem zwei voneinander getrennte Reifenstapel Feuer gefangen hatten. Der erste Stapel hatte eine Fläche von 100 x 50 Metern, der zweite Stapel erstreckte sich über 100 x 100 Meter. Beide Brandstellen lagen rund 200 Meter auseinander.
Die Brandbekämpfung erfolgte unter hohem Aufwand. Mehrere Strahlrohre wurden eingesetzt, um die Flammen zu bekämpfen. Aufgrund der enormen Wassermengen, die benötigt wurden, erfolgte die Wasserversorgung im Pendelverkehr mit mehreren Tanklöschfahrzeugen. Die Versorgung wurde durch das Amt Burg sichergestellt.
Im Einsatz waren rund 70 Feuerwehrkräfte aus den Landkreisen Spree-Neiße und Cottbus. Neben Wasser kam auch Schaum zum Einsatz, um die Flammen effektiv zu ersticken. Aufgrund der Hitze des Brandes zeigte sich Schaum als wenig effektiv, der Schaum fiel zusammen und verlor seine Wirkung.
Seit den Morgenstunden wird die Feuerwehr vom landwirtschaftlichen Unternehmen mit Wassertanks unterstützt. Zusätzlich wurde das THW Cottbus mit zwei Radlader alarmiert. Die Radlader sind im Einsatz um das Brandgut auseinanderzuziehen. Anschließend kann es besser und effektiver abgelöscht werden.
Wegen der starken Rauchentwicklung wurde die Bevölkerung durch eine Warn-App vor gesundheitsschädlichen Rauchgasen gewarnt. Bewohner wurden angehalten, Fenster und Türen geschlossen zu halten.

 

Fotos: Rene Lehmann  /Blaulichtreport Lausitz

Tragehilfe

Tragehilfe Symbolbild neu

Datum: 18. Februar 2025
Alarmzeit: 16:31 Uhr
Alarmierungsart:
Art: Tragehilfe 
Einsatzort: Kolkwitz, Am Klinikum
Mannschaftsstärke: 14
Fahrzeuge: HLF20 , Wache 
Weitere Kräfte:


Einsatzbericht:

Die Feuerwehr unterstützte den Rettungsdienst beim Transport eines Patienten in den Rettungswagen

Brandmeldeanlage

Datum: 12. Februar 2025
Alarmzeit: 0:35 Uhr
Alarmierungsart:
Art: BMA 
Einsatzort: Kolkwitz, August Bebel Straße
Mannschaftsstärke:
Fahrzeuge: HLF20 , KdoW 
Weitere Kräfte: BF Cottbus Drehleiter , FFW Eichow , FFW Hänchen , FFW Krieschow , FFW Kunersdorf , FFW Limberg 


Einsatzbericht:

Die Brandmeldeanlage des Kolkwitz-Centers hatte ausgelöst. Bei einer Begehung konnte kein Feuer festgestellt werden und die Feuerwehr wieder abrücken.

Foto: Luca Woitow / Blaulichtreport Lausitz

Türnotöffnung

Türnotöffnung Symbolbild

Datum: 8. Februar 2025
Alarmzeit: 13:03 Uhr
Alarmierungsart:
Art: Türnotöffnung 
Einsatzort: Kolkwitz, Güterbahnhofstraße
Mannschaftsstärke: 12
Fahrzeuge: HLF20 , KdoW , Wache 
Weitere Kräfte:


Einsatzbericht:

Feuerwehr und Rettungsdienst wurden zu einer Türnotöffnung gerufen. Bei der Person konnte nur noch der Tod festgestellt werden. Der Einsatzort wurde gesichert und an die Polizei übergeben.

Verkehrsunfall

Datum: 7. Februar 2025
Alarmzeit: 17:00 Uhr
Alarmierungsart:
Art: mit Personenschaden 
Einsatzort: Kolkwitz, OT Gulben
Mannschaftsstärke: 15
Fahrzeuge: HLF20 , KdoW , Wache 
Weitere Kräfte: Polizei , Rettungsdienst 


Einsatzbericht:

Ein PKW war von der Straße abgekommen und hatte sich überschlagen. Die Feuerwehr betreute den Fahrer bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes, sicherte den Brandschutz und die Unfallstelle ab und klemmte die Batterie ab. Nach Abschluss der Unfallaufnahme schob die Feuerwehr das Auto von der Straße.

Foto:Sophie Meyer & Martin Borscht /Blaulichtreport Lausitz

Ölspur

Symbolbild Ölspur

Datum: 28. Januar 2025
Alarmzeit: 16:17 Uhr
Alarmierungsart:
Art: Öl Land 
Einsatzort: Kolkwitz, Berliner Straße
Mannschaftsstärke: 11
Fahrzeuge: FwA Öl , HLF20 , KdoW , TLF-W BB 
Weitere Kräfte:


Einsatzbericht:

Auf einem Parkplatz und der Straße zog sich eine Ölspur. Die Feuerwehr benetzte die Spur mit Spezial-Bindemittel und stellte Warnschilder auf.

Türnotöffnung

Türnotöffnung Symbolbild

Datum: 15. Januar 2025
Alarmzeit: 16:18 Uhr
Alarmierungsart:
Art: Türnotöffnung 
Einsatzort: Kolkwitz, OT Hänchen
Mannschaftsstärke: 10
Fahrzeuge: HLF20 , Wache 
Weitere Kräfte: FFW Hänchen , Rettungsdienst 


Einsatzbericht:

Die Feuerwehr musste mehrere Türen öffnen, um dem Rettungsdienst Zugang zu einer Person zu ermöglichen.